Zwischen günstigen und teuren Pfannen liegt oft ein Preisunterschied von EUR 150,- und mehr. Warum sollte dann eine Pfanne um EUR 170,- günstiger sein als eine um zum Beispiel EUR 20,-? Auch wenn der Unterschied auf den ersten Blick gewaltig wirkt, werden Sie auf lange Sicht mit der teuren Pfanne sehr wahrscheinlich günstiger wegkommen. Dafür gibt es viele Gründe.
Die Haltbarkeit
Das offensichtlichste Argument ist natürlich die Haltbarkeit. Günstige Töpfe und Pfannen sind weniger sorgfältig verarbeitet und verwenden zumeist auch qualitativ schlechteres Material. So gehen oft Griffe oder Beschichtungen schon innerhalb kurzer Zeit kaputt. Zu dünnes Material neigt dazu, sich unter Hitze zu verbiegen, was den Topf auch oft unbrauchbar macht. Im Vergleich dazu halten teurere Töpfe meist 20 Jahre und länger. Neben dem Ärger, eine kaputte Pfanne oder einen kaputten Topf zu haben, müssen Sie also regelmäßig in neues Kochgeschirr investieren.
Neben der Investition kommt auch der Umweltfaktor zu tragen. Wenn ich alle zwei bis drei Jahre neue Töpfe brauche, sammelt sich über Jahre gesehen eine Unmenge an Müll an. Angenommen, ich besitze 5 verschiedene Töpfe und tausche diese alle 3 Jahre aus, weil sie kaputt sind. Dann ergibt das in 30 Jahren 50 Töpfe, die auf dem Müll landen. 20-30 Jahre ist für einen guten Topf die normale Lebenserwartung. Gerade in Zeiten, wo die Umweltverschmutzung und Ressourcenknappheit immer stärker thematisiert werden, sollte man diesen Faktor nicht außer Acht lassen.
Energie sparen
Auch dieser Punkt wirkt sich bei Personen, die viel kochen, gewaltig aus. Hochwertige Töpfe und Pfannen, wie z.B. der Testsieger von Stiftung Warentest, das Fissler Intensa Topfset oder das günstige und dennoch hochwertige WMF Provence Plus Topfset erhitzen schneller und halten besser warm. So ist deutlich weniger Energie nötig, um ein Gericht zu kochen. Nutze ich teure Töpfe und Pfannen, spare ich also effektiv Strom und damit auch wieder Geld. Die bessere Energieverwendung wirkt sich auch auf die Zeit aus. Erhitzt die Pfanne schneller, wird auch der Kochprozess verkürzt und spart Zeit. Zeit, in der Sie sich um andere Dinge kümmern können oder auch einfach mehr Freizeit haben.
Bessere Antihaftschicht
Eine bessere Antihaftbeschichtung ist immer von Vorteil. Der offensichtlichste Grund ist hier die Bequemlichkeit beim Kochen. Eine günstige Beschichtung hilft in der Regel wenig, das Essen bleibt trotzdem kleben. Auch die Gesundheit steht hier klar im Vordergrund. Hochwertige Schichten werden mit minimaler oder gar keiner Schadstoffzugabe hergestellt. Billige Pfannen zerkratzen schnell und die billigen Schichten sind oft voll mit Schadstoffen, die dann auch ins Essen abgegeben werden. Diese Schäden wirken sich natürlich nicht sofort aus, können jedoch in höherem Alter zu hohen Ausgaben für Medikamente etc. führen.
Was aber oft nicht berücksichtigt wird, ist, dass tatsächlich auch gleich Geld gespart wird. Bei einer hochwertigen Beschichtung spart man an Öl/Fett, die besten Pfannen kommen fast komplett ohne Öl aus. Allein dadurch ergibt sich eine tägliche Ersparnis, die aufs Jahr gerechnet durchaus einige Euro ergeben. Auch das Kochen selbst fällt durch das fettarme Kochen gesünder aus.
Ein weiterer Punkt, der für eine bessere Antihaftschicht spricht, ist die Reinigung. Diese fällt deutlich leichter. Zum Vergleich, bei der billigen EUR 20,- Pfanne ist die Chance, dass Essensreste anbrennen oder klebenbleiben, sehr hoch. Diese müssen dann vorgespült/eingeweicht werden oder werden oft im ersten Waschgang nicht sauber. Egal, ob händisch oder mit der Maschine gespült wird, Sie sparen Energie, Wasser und auch hier wieder Zeit.
Nutzbarkeit
Die vielseitige Nutzbarkeit ist ein weiteres Thema, das nicht außer Acht gelassen werden sollte. Ein einfaches Beispiel dazu.
Sie bereiten ein Fleischgericht zu, das zuerst in der Pfanne scharf angebraten wird und danach in den Ofen kommt. Bei minderer Qualität müssen Sie vermutlich einen zweiten, backofentauglichen Topf benutzen, da der Griff der Pfanne im Ofen kaputt gehen würde. Somit brauchen Sie die doppelte Menge an Geschirr für das gleiche Gericht. Eine hochwertige Pfanne kann im Ofen weiterverwendet werden, spart also wieder Geld (für den zweiten Topf, abwaschen etc., …)
Die Handhabung ist meistens ebenfalls einfacher. Pfannenränder sind oft flacher, damit man besser dazu kommt, Töpfe und Deckel haben besser verarbeitete Griffe und werden weniger heiß.
Gönnen Sie sich hochwertiges Kochgeschirr
Wenn Sie regelmäßig kochen, sollten Sie sich unbedingt den Luxus von gutem Kochgeschirr gönnen. Sie sind schneller fertig, kochen gesünder, brauchen weniger Energie sowohl beim Kochen als auch beim Abwasch und nebenbei schonen Sie noch die Umwelt. Sie werden merken, kochen mit hochwertigem Geschirr macht einfach mehr Spaß. Daher das Fazit: Machen Sie es wie die Profis. Profiköche setzen ebenfalls auf teures Kochgeschirr, weil es sich einfach lohnt.
Kerstin Schmidt
Content Managerin und erfahrene Ghostwriterin bei Hausarbeit-Agentur
Bild von Pexels / Pixabay